Wenn es um den reibungslosen Checkout geht, können auch große Lebensmittelketten klein anfangen

11 Juli 2021

Laut Statista verbringen die Amerikaner durchschnittlich 60 Stunden im Jahr in einem Lebensmittelgeschäft, wobei jeder Einkauf ungefähr 43 Minuten dauert. Manchmal lohnt sich der Besuch eines Supermarkts nicht, wenn man sich durch weitläufige Räume bewegen und an der Kasse anstehen muss, nur um einen Liter Milch oder den vergessenen Karton Eier zu holen. Dafür wählen viele Verbraucher eher die kleineren Convenience-Stores, was bedeutet, dass den Lebensmittelgeschäften täglich potenzielle Umsätze entgehen.

Dieses Verhalten habe ich selbst bei meiner Reise durch die Staaten erlebt, wo ich mich mit den Verantwortlichen von bekannten Lebensmitteleinzelhandelsketten getroffen habe. Ich habe mir ihre Gedanken zur Entwicklung des Lebensmittelsektors angehört und ihre Filialen besucht. Was ganz klar herauskam ist, dass sie für ihre Kunden ein besseres und schnelleres Einkaufserlebnis schaffen möchten. Und genau hier kommt unsere Technologie ins Spiel.

Trigo hat in Europa bereits mehrere Lebensmittelgeschäfte mit reibungslosen Checkout-Systemen ausgestattet, einschließlich Filialen von Tesco in Großbritannien und REWE in Deutschland. Dank unserer Technologie können Kunden das Geschäft betreten, einkaufen und ohne Halt an der Kasse wieder verlassen.  Kein Warten, kein Suchen nach Bargeld oder Kreditkarte.  Während die Kunden durch die Gänge schlendern und die Produkte auswählen, zeichnen unsere Kameras und Sensoren die gewählten Produkte auf und belasten automatisch die Kreditkarte. Diese Technologie kann in jedem bestehenden Geschäft nachgerüstet werden.

Nun möchte Trigo diese Technologie auf den amerikanischen Markt bringen und auch für die amerikanischen Kunden ein zeitsparendes Einkaufserlebnis bieten.  Anstatt große Supermärkte mit der Technologie auszustatten, beginnen wir mit der Errichtung von kleinen Mini-Stores innerhalb des Geschäfts oder angrenzend an ein bestehendes Geschäft und bieten dort den reibungslosen Checkout an. Diese Mini-Stores werden mit Grundnahrungsmitteln wie Milch und Brot, Fertigprodukten wie Sandwiches oder Salaten ausgestattet, damit die Kunden die Vorteile des reibungslosen Checkouts genießen können.  Diese Lösung hilft Lebensmittelgeschäften ein zusätzliches Angebotsformat zu testen, das ihnen neue Umsätze beschert. Sie werden als Erste zum Wandel der Supermarktlandschaft beitragen und in dieser neuen, datengesteuerten Welt weiterhin überleben können.

Unser Modell intelligenter Convenience-Stores innerhalb der Geschäfte ist vor allem für das moderne, amerikanische Einkaufsverhalten ideal und der Markt ist reif für eine Innovation dieser Art.

Schnelles Einkaufserlebnis für Kunden garantieren

Kunden, die ihre Online-Bestellungen im Geschäft abholen, was seit Beginn der Corona-Pandemie ein neuer Trend geworden ist, können in diesen Convenience-Stores schnell noch einen Snack oder einen Artikel kaufen, den sie bei der Online-Bestellung vergessen haben.  Sie kriegen was sie wollen, ohne dabei durch alle Gänge laufen oder an der Kasse anstehen zu müssen, und sind nach wenigen Minuten schon wieder draußen. Kleine Geschäfte können große Gewinne erzielen. 

Diese kleinen Geschäfte sind zudem eine willkommene Möglichkeit, nach dem regulären Wocheneinkauf im Geschäft noch schnell ein vorgekochtes Abendessen oder eine Flasche Wasser zu holen, oder auch andere Impulskäufe zu tätigen.  Da sich in den suburbanen Gegenden neben anderen gutbesuchten Einrichtungen, oft sehr viele Supermärkte befinden, wählen die Menschen nach einem Friseurbesuch, dem Gang zum Postamt, oder nachdem sie das Kind aus der Tagesstätte abgeholt haben, eher diese neuen Geschäfte im Geschäft oder angrenzend an ein großes Geschäft. Für Einzelhändler bergen diese Geschäfte zudem die Chance neue Stammkunden zu gewinnen: Es ist sehr wahrscheinlich, dass Kunden der neuen, innovativen Convenience-Stores früher oder später auch ihren Großeinkauf beim gleichen Anbieter erledigen. In einer Branche mit kleinen Gewinnspannen ist der Aufbau des Kundenstocks von größter Bedeutung.

Im Lebensmittelhandel ändern sich die Dinge schnell. Deshalb ist es wichtig, dass Einzelhändler mit Neuheiten wie dem reibungslosem Checkout Schritt halten, wenn sie weiterhin relevant und wettbewerbsfähig bleiben wollen.  Im letzten Sommer hat Amazon sein erstes großes Lebensmittelgeschäft außerhalb von Seattle eröffnet und dabei auf Technologien für den reibungslosen Checkout und andere Merkmale gesetzt, die ein Miteinander der digitalen und realen Welt möglich machen.  

Der Ansatz von Trigo

Dank unserer Lösung, bei der Lebensmittelketten beginnend in einem kleinen, abgetrennten Mini-Store, einen reibungslosen Checkout in bestehenden Geschäften einführen können, haben sie die Möglichkeit diese und andere Innovationen nach und nach auch in anderen Teilen des größeren Geschäfts zu implementieren, sobald die Technologie reif für eine intelligente Skalierung ist. Einzelhändler, die diese Chance frühzeitig erkennen und umsetzen, haben einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die sich gegen die Einführung neuer Technologien entscheidet. Sobald die Kunden erkennen, dass sie nicht mehr unbedingt 60 Stunden im Jahr im Supermarkt verbringen müssen, werden die Einzelhändler, die nicht auf den Zug aufgesprungen sind, viele Kunden verlieren.

Discover related articles

  • ARTICLES
  • CUSTOMER STORIES

Wie Automation im Einzelhandel die Kundenerfahrung verbessert: keine Warteschlangen oder nicht vorrätige Produkte

Warteschlangen an der Kasse kosten viel Geld. Zwar sind diese Kosten nicht leicht messbar, aber man bedenke nur...

Trigo arrives in France with new 100% autonomous store

Ankündigung des CEO: Trigo erobert Frankreich mit einem neuen, 100% autonomem Geschäft

Ich freue mich, dass Trigo nun auch in Frankreich angekommen ist. Unser neuer Partner Auchan hat an seinem...

Retail's Real-Time Challenge: Why TTR Is a Critical Differentiator of Cashierless Stores

Die Echtzeit-Herausforderungen im Einzelhandel: TTR – ein entscheidender Faktor für kassenlose Geschäfte

Kassenlose Geschäfte und eine nahtlose Einkaufserfahrung werden zur neuen Norm beim Lebensmitteleinkauf. Gemäß einer von Juniper durchgeführten Studie,...

View all