Die Echtzeit-Herausforderungen im Einzelhandel: TTR – ein entscheidender Faktor für kassenlose Geschäfte

27 April 2023

Kassenlose Geschäfte und eine nahtlose Einkaufserfahrung werden zur neuen Norm beim Lebensmitteleinkauf. Gemäß einer von Juniper durchgeführten Studie, wächst der Anteil der von smarten Checkout-Technologien durchgeführten Transaktionen stetig an und erreicht im Jahr 2025 schätzungsweise bereits 387 Milliarden USD, im Gegensatz zu den 2 Milliarden USD im Jahr 2020. In einem kürzlich erschienen MarketGrowth-Bericht wurde der globale, KI-gestützte Checkout-Markt auf 245,85 Millionen USD im Jahr 2022 geschätzt, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 34,79% auf 1,5 Milliarden USD bis zum Jahr 2028.

Der Reiz kassenloser Technologien liegt auf der Hand. Richtig umgesetzt, können diese Technologien die größten Probleme beim alltäglichen Einkauf lösen: lange Warteschlangen und unzureichende Lagerbestände. Bei Umfragen, die vom Trigo-Forschungsteam durchgeführt wurden, haben Kunden auch auf die zusätzlichen Vorteile, wie das Wegfallen von Umpacken oder Auspacken der Waren an der Kasse und nachhaltigere digitale Belege, verwiesen. Eine nahtloser Bezahlvorgang reduziert zudem aufgrund von langen Warteschlangen herumstehende oder herrenlose Körbe an der Kasse, und sorgt für eine bessere Kundenerfahrung, die wiederum zu mehr Bestandskunden führt. Technologien, die ein kassenloses Bezahlen ermöglichen, reduzieren zudem Kosten, Warenschwund und fördern smarte, datengesteuerte Abläufe. 

Während Warteschlangen für immer mehr Kunden der Vergangenheit angehören, ändert sich auch die Definition des Reibungskoeffizienten, da Komfort nicht in Minuten, sondern Millisekunden gemessen wird. Die Lebensmittelpreise gehen aufgrund der weltweiten Inflation in die Höhe, die Loyalität gegenüber Marken und Shops erreicht ein neues Rekordtief, somit werden Einfachheit und Komfort entscheidende Faktoren bei der Auswahl des Geschäfts. In einer von PYMNTS kürzlich durchgeführten Umfrage zur Konsumentenstimmung im Hinblick auf die Inflation waren 40% der Kunden überzeugt, dass Einfachheit und Komfort am meisten ausschlaggebend waren für die Auswahl des Geschäfts. Wie also sieht „Einfachheit und Komfort“ in einer immer reibungsloseren Einkaufsrealität aus?

 

Komfort wird immer wichtiger und Echtzeit ist das A und O

Wenn es um Innovationen im Einzelhandel geht oder das Geschäft der Zukunft, dann ist Echtzeit ein wichtiger Aspekt: Technologie-Unternehmen mit Spezialisierung auf den Einzelhandel bieten Lösungen an, die Einzelhändlern eine Echtzeitanalyse der Filialen liefern, um datengesteuerte Abläufe zu unterstützen und Proximity-Marketing in Echtzeit, sowie Echtzeitzahlungen und -belege in kassenlosen Geschäften, zu ermöglichen.

Akteure im Bereich autonomer Geschäfte messen die Leistung anhand von drei wichtigen (verknüpften) Indikatoren: Vielfalt / Anzahl der unterstützen Produkte/ (Anzahl SKUs), Genauigkeit und Zeit bis zum Erhalt (TTR). Je größer das Geschäft und je größer die Produktvielfalt, desto schwieriger ist es, eine Warenkorbgenauigkeit zu erreichen. Aus diesem Grund konzentrieren einige Technologieunternehmen in diesem Bereich ihre Bemühungen auf Nano-Stores und andere Formate kleinerer Bedarfsartikelgeschäfte mit begrenztem Warenangebot. 

Je größer und vielfältiger das Geschäft, desto mehr müssen Technologieanbieter ihre Computer-Vision-Systeme und Regalsensoren durch menschliche Unterstützung ergänzen, was mehr Zeitaufwand bedeutet und das Ausstellen von Belegen manchmal um Stunden verzögert.

Auch wenn sich die Ausstellung der Belege verzögert, können Kunden das Geschäft mit der Ware und ohne Schlangestehen verlassen. Warum also ist TTR der heilige Gral kassenloser Technologien? Die Antwort lautet Vertrauen. Eine Quittung vermittelt den Eindruck eines Abschlusses, einen Hinweis darauf, dass die Transaktion beendet ist. Zudem können die Kunden dadurch sicherstellen, dass die Technologie korrekt funktioniert. All dies sind wichtige Aspekte, wenn es darum geht, das Vertrauen in die neuen Technologien zu stärken und die Anpassung der Kunden an die veränderten Bedingungen zu fördern. Ohne zeitnahe Belege fordern wir von unseren Kunden blindes Vertrauen in unsere Technologie. 

Warum Echtzeit-Belege für die Kundenerfahrung in kassenlosen Geschäften entscheidend sind:

  1. Sofortige Verifizierung: Durch Echtzeit-Belege können Kunden ihre Einkäufe sofort verifizieren. Dadurch werden Kunden, die Bedenken haben, ob ihre Einkäufe korrekt aufgezeichnet und verarbeitet wurden, beruhigt.
  2. Transparenz: Echtzeit-Belege sorgen für Transparenz. Der Kunde kann genau prüfen, welcher Betrag für die einzelnen Artikel berechnet wurde. 
  3. Reduzierung von Kaufstreitigkeiten: Echtzeitbelege geben Kunden, die einen kassenlosen Checkout durchführen die Möglichkeit, Unstimmigkeiten gleich vor Ort zu klären. Das erspart nicht nur dem Kunden Zeit und Ärger, sondern auch dem Einzelhändler.
  4. Echtzeit-Belege sind für die Kundenerfahrung vor allem dann wichtig, wenn eine große Warenmenge (mehr Fehleranfälligkeit) gekauft wurde, sowie für Kunden mit „komplexen“ Artikeln wie Obst oder Gemüse, die nach Gewicht abgerechnet werden (weniger Vertrauen in die Genauigkeit des Systems), oder wenn Rabattartikel oder Kombiangebote gekauft wurden.

 

Trigos Echtzeit-Erlebnis

EasyOut™ von Trigo ist eine Technologie, bei der Kunden das Geschäft betreten, ihren Einkauf tätigen, und das Geschäft verlassen, ohne sich an der Kasse anstellen zu müssen. Diese Technologie verwandelt traditionelle Geschäfte jeglicher Größe in komplett reibungslose, 100% autonome Geschäfte, die unabhängig von besetzten oder geöffneten Kassenzeilen funktionieren. Die fortschrittliche 3D-Engine von Trigo erfasst Daten aus an der Decke montierten Kameras und modernen Regalsensoren und generiert auf Basis dieser Daten eine digitale Kopie des Geschäfts, um die darin stattfindenden Aktivitäten zu analysieren. Trigo setzt auf Computer-Vision und auf Sensortechnologien und erreicht damit eine Genauigkeit von 99%, wodurch die Anforderungen an menschliche Überprüfungen minimiert werden (erfahre wie). Dies ist entscheidend für die Geschwindigkeit bei der Ausstellung von digitalen Belegen. Die meisten Kunden in Trigo-betriebenen Geschäften erhalten ihren digitalen Warenkorb in weniger als einer Minute. 

Über die unmittelbaren und spürbaren Verbesserungen der Kundenerfahrung und der Kostenreduktion hinaus, wirkt sich das EasyOut™-Erlebnis nachweislich positiv auf den Lifetime-Wert der Kunden aus, indem es zu einer höheren Besuchsfrequenz und größeren Einkäufen führt. Wie bei den meisten neuen Technologien ist die Anpassung daran eine ständige Herausforderung, deshalb sind kontinuierliche Innovationen von größter Bedeutung, um die Technologie noch zugänglicher zu machen und sowohl Interesse als auch Vertrauen zu wecken. Eine ständige Hürde bei der Akzeptanz der kassenlosen Technologie ist der Widerstand gegen das Herunterladen einer Store-App. Eine aktuelle Studie von Trigo ergab, dass viele neue Kunden, die zum ersten Mal ein 100% autonomes Geschäft betraten, das Geschäft wieder verlassen haben, weil sie die App nicht herunterladen wollten. Zu den genannten Gründen zählten Probleme beim Herunterladen der App, die Bevorzugung von Barzahlungen, eine technikfeindliche Haltung, ein Aufenthalt im Ausland oder ein Gelegenheitskauf.

Jetzt hat Trigo in seinen autonomen Geschäften eine neue Funktion eingeführt: Echtzeitbelege. Mit dieser Funktion können Kunden an einem Terminal anhalten, alle von ihnen ausgewählten Artikel ansehen und sie genehmigen, bevor sie Bezahlen oder Auszahlen wählen und das Geschäft verlassen. Diese neue nahtlose Zahlungsfunktion wurde entwickelt, um Kunden noch mehr Vielfalt und Wahlfreiheit zu bieten und ein angenehmes Einkaufserlebnis zu gewährleisten. Diese Option ermöglicht bar zahlenden Kunden, technisch nicht versierten Kunden und solchen, die nicht über die Store-App bezahlen möchten, die Vorteile von Trigo dennoch zu nutzen.

Trigo ist sich bewusst, dass der Erfolg im Einzelhandel davon abhängt, ob man den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird, indem unterschiedliche Optionen angeboten werden. Aus diesem Grund bietet das Trigo EasyOut™-Erlebnis drei Optionen: 

  1. Bezahlen mit der Store-App und einem QR-Code und den Beleg innerhalb von einer Minute oder weniger erhalten
  2. Zum Zahlen antippen und mit Karte oder mobiler Wallet bezahlen und den Beleg innerhalb von einer Minute oder weniger via SMS, E-Mail oder direkt in der App erhalten
  3. Bezahlen über die EasyOut™-Station, Überprüfen und Genehmigen der unmittelbar generierten Einkaufsliste und mit Bargeld, Karte oder mobiler Wallet zahlen.

Möchten Sie mehr über die Vorteile des kassenlosen Echtzeit-Erlebnisses von Trigo erfahren? Vereinbaren Sie einen Anruf.

Discover related articles

  • ARTICLES
  • CUSTOMER STORIES

Wie Automation im Einzelhandel die Kundenerfahrung verbessert: keine Warteschlangen oder nicht vorrätige Produkte

Warteschlangen an der Kasse kosten viel Geld. Zwar sind diese Kosten nicht leicht messbar, aber man bedenke nur...

Trigo arrives in France with new 100% autonomous store

Ankündigung des CEO: Trigo erobert Frankreich mit einem neuen, 100% autonomem Geschäft

Ich freue mich, dass Trigo nun auch in Frankreich angekommen ist. Unser neuer Partner Auchan hat an seinem...

Retail's Real-Time Challenge: Why TTR Is a Critical Differentiator of Cashierless Stores

Die Echtzeit-Herausforderungen im Einzelhandel: TTR – ein entscheidender Faktor für kassenlose Geschäfte

Kassenlose Geschäfte und eine nahtlose Einkaufserfahrung werden zur neuen Norm beim Lebensmitteleinkauf. Gemäß einer von Juniper durchgeführten Studie,...

View all