Ankündigung: Erster hybrider und autonomer REWE-Markt in Köln, Deutschland

26 Oktober 2021

Mit großer Freude kündige ich die Eröffnung des ersten, Trigo-betriebenen hybriden und autonomen REWE-Markts in Köln, Deutschland, an.  Nahe der Altstadt und in einer der beliebtesten Einkaufsstraßen in Deutschland gelegen, bietet der REWE-Markt in Köln seinen Kunden die erste Erfahrung mit autonomen, hybriden Geschäften in ganz Deutschland. Köln ist bekannt für seine weltoffenen und diversen Bewohner und ist somit der perfekte Ort für die Eröffnung eines Geschäfts dieser Art.

Dieser hybride und autonome Markt zeigt beeindruckend, wie die Trigo-Technologie in ein umgestaltetes Geschäft integriert werden kann. Kunden dieser Filiale können zwischen einer reibungslosen Checkout-Erfahrung und dem traditionellen Bezahlen an der Kasse wählen. REWE war überaus offen gegenüber dem hybriden Modell, weil das Unternehmen seinen Kunden durch die Einführung von digitalen Lösungen in seinen Filialen das beste Kundenerlebnis bieten möchte. Auch bei der Umgestaltung des Geschäfts wurde stets auf das Kundenerlebnis geachtet. REWE hat sichergestellt, dass die für Kunden bekannte und beliebte Kauferfahrung nicht durch die Implementierung der Trigo-Technologie hinter den Kulissen beeinflusst wird.

Deutsche sind bekannt für ihren peniblen und praktischen Ansatz bei der Auswahl eines Supermarkts und der Art und Weise wie sie einkaufen. Gerade deshalb zielen die Innovationen im Einzelhandel auf ein modernes, zufriedenstellendes und nahtloses Einkaufserlebnis ab. REWE strebt laufend danach, das Kundenerlebnis zu verbessern. Daher ist die Entscheidung für einen Trigo-betriebenen Markt die natürliche Folge dieses Engagements für Innovation, weil es genau die reibungslose Erfahrung ermöglicht, die REWE für seine Kunden anstrebt.

Der REWE-Markt ist zudem ein wichtiger Meilenstein bei der Implementierung von Computer-Vision-basierten Technologien, da Deutschland eines der strengsten Datenschutzgesetze und Standards im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre von Mitarbeitern hat. Jedes Unternehmen, das Computer-Vision einführt, muss sich strikt an diese lokalen Regeln und Richtlinien halten.

Die enge Beziehung, die im Laufe der Jahre mit dem Team von REWE aufgebaut wurde, ist unübertroffen. Das gegenseitige Vertrauen und die offene Kommunikation haben wesentlich dazu beigetragen, dass Trigo und REWE gemeinsam die erste nahtlose Kauferfahrung in Deutschland realisieren konnten. Wir freuen uns schon darauf, den Erfolg des hybriden REWE-Modells zu beobachten und vertrauen auch in Zukunft auf die offene Haltung des Unternehmens gegenüber neuen Einkaufsmodellen.

Michael.

Discover related articles

  • ARTICLES
  • CUSTOMER STORIES

Wie Automation im Einzelhandel die Kundenerfahrung verbessert: keine Warteschlangen oder nicht vorrätige Produkte

Warteschlangen an der Kasse kosten viel Geld. Zwar sind diese Kosten nicht leicht messbar, aber man bedenke nur...

Trigo arrives in France with new 100% autonomous store

Ankündigung des CEO: Trigo erobert Frankreich mit einem neuen, 100% autonomem Geschäft

Ich freue mich, dass Trigo nun auch in Frankreich angekommen ist. Unser neuer Partner Auchan hat an seinem...

Retail's Real-Time Challenge: Why TTR Is a Critical Differentiator of Cashierless Stores

Die Echtzeit-Herausforderungen im Einzelhandel: TTR – ein entscheidender Faktor für kassenlose Geschäfte

Kassenlose Geschäfte und eine nahtlose Einkaufserfahrung werden zur neuen Norm beim Lebensmitteleinkauf. Gemäß einer von Juniper durchgeführten Studie,...

View all